- Tuchfühlung
- Tuch|füh|lung 〈f.; -; unz.〉1. 〈scherzh.〉 leichte Berührung der Körper zweier Personen2. 〈fig.〉 Kontakt, Beziehung, Fühlungnahme● auf \Tuchfühlung mit jmdm. gehen; in \Tuchfühlung sitzen, stehen; mit jmdm. in \Tuchfühlung kommen, geraten
* * *
Tuch|füh|lung, die <o. Pl.> [urspr. Soldatenspr.] (scherzh.):enger Abstand zum Nebenmann, sodass dieser leicht berührt wird:T. mit jmdm. haben;T. zu jmdm. halten;auf T. [mit jmdm.] sein, sitzen;Ü keine T. (keine Kontakte, Beziehungen zu andern) mehr haben;die T. verlieren;wir bleiben auf T. (in Verbindung);wir kamen schnell auf T. (kamen uns schnell näher).* * *
Tuch|füh|lung, die <o. Pl.> [urspr. Soldatenspr.] (scherzh.): enger Abstand zum Nebenmann, sodass dieser leicht berührt wird: T. mit jmdm. haben; T. zu jmdm. halten; auf T. [mit jmdm.] sein, sitzen; wenn wir auf den Rummel zogen, um mit Mädchen auf T. zu kommen (Wilhelm, Unter 49); Er ließ sie so verrückt tanzen, wie sie wollte, ... mit der Zeit fing Paula an, auf T. zu gehen (sich anzuschmiegen; Plenzdorf, Legende 28); Gelegenheit zu engerer T. mit der Tierwelt gibt es auch: Im Affenfreigehege und im Streichelzoo kommen Kinder auf ihre Kosten (Tag & Nacht 2, 1997, 6); Ü keine T. (keine Kontakte, Beziehungen zu andern) mehr haben; die T. verlieren; über den norwegischen Arbeiterführer Tranmäl bekam er (= Brandt) auch T. zu sowjetischen Diplomaten (Spiegel 10, 1977, 46); wir bleiben auf T. (in Verbindung); wir kamen schnell auf T. (kamen uns schnell näher); die Bürger sollten mehr die Chance wahrnehmen, mit den Kommunalpolitikern auf T. zu gehen (in engeren Kontakt zu kommen; Saarbr. Zeitung 10. 10. 79, 13); Der Mannheimer ERC hielt ... bei drei Punkten Rückstand weiterhin T. (Anschluss) zu den Garmischern (Saarbr. Zeitung 18. 12. 79, 7).
Universal-Lexikon. 2012.