Tuchfühlung

Tuchfühlung
Tuch|füh|lung 〈f.; -; unz.〉
1. 〈scherzh.〉 leichte Berührung der Körper zweier Personen
2. 〈fig.〉 Kontakt, Beziehung, Fühlungnahme
● auf \Tuchfühlung mit jmdm. gehen; in \Tuchfühlung sitzen, stehen; mit jmdm. in \Tuchfühlung kommen, geraten

* * *

Tuch|füh|lung, die <o. Pl.> [urspr. Soldatenspr.] (scherzh.):
enger Abstand zum Nebenmann, sodass dieser leicht berührt wird:
T. mit jmdm. haben;
T. zu jmdm. halten;
auf T. [mit jmdm.] sein, sitzen;
Ü keine T. (keine Kontakte, Beziehungen zu andern) mehr haben;
die T. verlieren;
wir bleiben auf T. (in Verbindung);
wir kamen schnell auf T. (kamen uns schnell näher).

* * *

Tuch|füh|lung, die <o. Pl.> [urspr. Soldatenspr.] (scherzh.): enger Abstand zum Nebenmann, sodass dieser leicht berührt wird: T. mit jmdm. haben; T. zu jmdm. halten; auf T. [mit jmdm.] sein, sitzen; wenn wir auf den Rummel zogen, um mit Mädchen auf T. zu kommen (Wilhelm, Unter 49); Er ließ sie so verrückt tanzen, wie sie wollte, ... mit der Zeit fing Paula an, auf T. zu gehen (sich anzuschmiegen; Plenzdorf, Legende 28); Gelegenheit zu engerer T. mit der Tierwelt gibt es auch: Im Affenfreigehege und im Streichelzoo kommen Kinder auf ihre Kosten (Tag & Nacht 2, 1997, 6); Ü keine T. (keine Kontakte, Beziehungen zu andern) mehr haben; die T. verlieren; über den norwegischen Arbeiterführer Tranmäl bekam er (= Brandt) auch T. zu sowjetischen Diplomaten (Spiegel 10, 1977, 46); wir bleiben auf T. (in Verbindung); wir kamen schnell auf T. (kamen uns schnell näher); die Bürger sollten mehr die Chance wahrnehmen, mit den Kommunalpolitikern auf T. zu gehen (in engeren Kontakt zu kommen; Saarbr. Zeitung 10. 10. 79, 13); Der Mannheimer ERC hielt ... bei drei Punkten Rückstand weiterhin T. (Anschluss) zu den Garmischern (Saarbr. Zeitung 18. 12. 79, 7).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tuchfühlung — halten: eng nebeneinander stehen, auch übertragen: eine Verbindung nicht abreißen lassen; geht von der Soldatensprache aus und hat 1909 eine erste Aufzeichnung erfahren. Während ursprünglich das Berühren mit den Ärmeln der im Glied stehenden… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Tuchfühlung — • Tuchfühlung mit jmdm. Tuchfühlung aufnehmen/halten (ugs.) »mit jmdm. Verbindung aufnehmen/in Verbindung bleiben« Diese und die folgende Wendung gehen auf die Soldatensprache zurück: »auf Tuchfühlung« heißt dort (von den in Reih und Glied… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Tuchfühlung — (in auf Tuchfühlung) Sf erw. phras. (19. Jh.) Stammwort. Beim militärischen Antreten eine Entfernung vom Nebenmann, bei der sich die Uniformen gerade noch berühren. Dann übertragen. deutsch s. Tuch, s. fühlen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Tuchfühlung — Tu̲ch·füh·lung die; ; nur Sg, hum; meist in 1 Tuchfühlung mit jemandem haben / auf Tuchfühlung mit jemandem sein so nahe bei jemandem sein, dass man ihn leicht spürt 2 auf Tuchfühlung (mit jemandem) gehen eng an jemanden heranrücken …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Tuchfühlung — Tuch|füh|lung, die; ; nur in Wendungen wie [mit jemandem] Tuchfühlung haben; [mit jemandem] auf Tuchfühlung sein, sitzen; wir bleiben auf Tuchfühlung (in Verbindung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Tuchfühlung — die Tuchfühlung (Aufbaustufe) ugs.: sehr kleiner Abstand zwischen zwei Personen, leichte Berührung der Kleidung zweier Personen Beispiel: Es war dort so wenig Platz, dass wir alle Tuchfühlung miteinander hatten …   Extremes Deutsch

  • Tuchfühlung — Anschluss, Berührung, Beziehung, Fühlung[nahme], Kontakt, Umgang, Verbindung, Verhältnis; (bildungsspr.): Konnex. * * * Tuchfühlung→Kontakt …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Tuchfühlung — Tuchfühlungf 1.Nahkampf.MeintimMilitärischendasBerührenmitdenÄrmelnbeiderimGliedstehendenTruppe.SoldinbeidenWeltkriegen. 2.engesUmschlungensein;gedrängtesBeisammensitzen;nahesBeisammensein;TanzenKörperanKörper.1920ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Mit jemandem Tuchfühlung aufnehmen \(auch: halten\) —   Diese Redewendung geht auf die Soldatensprache zurück. »Auf Tuchfühlung« heißt dort in Bezug auf in Reih und Glied stehende Soldaten »so dicht nebeneinander, dass das Tuch der Uniform das des Nebenmannes berührt«. In der Umgangssprache bedeutet …   Universal-Lexikon

  • auf Tuchfühlung gehen — (körperlichen) Kontakt aufnehmen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”